PROJEKTEFranz-Schubert-Chor Hamburg / Konzert

The Dream of Gerontius / traumhaft

15.11.2025, 20.00 Uhr, Laeiszhalle Hamburg, Großer Saal

Ist am Ende wirklich alles zu Ende? Oder geht es hinauf ins Licht?
Auf manche Fragen weiß nur die Religion Antworten – und die Kunst.
Eine musikalisch und emotional besonders mitreißende gibt der englische Komponist Edward Elgar mit seinem Oratorium The Dream of Gerontius, das der Franz-Schubert-Chor Hamburg auf die Bühne der Laeiszhalle bringt.

Oratorium: E. Elgar, The Dream of Gerontius op.38

Teil 1
1.    Prelude
2.    Jesu, Maria – I am near to death
3.    Rouse thee, my fainting soul
4.    Sanctus fortis, sanctus Deus
5.    Proficiscere, anima Christiana

Teil 2
6.    I went to sleep
7.    It is a member of that family
8.    But hark! upon my sense comes a fierce hubbub
9.    I see not those false spirits
10. But hark! a grand mysterious harmony
11. Thy judgement now is near
12. I go before my Judge
13. Softly and gently, dearly-ransomed soul

Friederike Schorling, Mezzosopran https://friederike-schorling.com/
Richard Resch, Tenor https://www.richardresch.eu
Johannes Schwarz, Bariton https://www.johannesschwarzbariton.de/
Franz-Schubert-Chor Hamburg http://www.franz-schubert-chor.de/
und Konzertchor der HfMT Hamburg (Einstudierung: Prof. Annedore Hacker-Jakobi)
Mitglieder der Symphoniker Hamburg
Christiane Hrasky, Leitung

© Franz-Schuber-Chor Hamburg

Nach Kriegsende 1946 neu gegründet, gehört der Franz-Schubert-Chor Hamburg heute zu den großen und renommierten Konzertchören der Freien und Hansestadt. Rund 100 aktive Sängerinnen und Sänger bilden das stimmliche Potenzial des gemischten Chors, der sowohl doppelchörige A-Cappella-Literatur als auch moderne Chorsinfonik im Repertoire hat. Seit 2009 wird er von Christiane Hrasky geleitet. Regelmäßig ist der Chor in der Hamburger Laeiszhalle zu Gast und bringt dort zusammen mit Orchestern und Solisten große Chorwerke auf die Bühne. Weitere Infos auf.

Laeiszhalle, Johannes-Brahms-Platz, 20355 Hamburg, Samstag 15. November 2025 um 20 Uhr

Zur Kartenbestellung: Reservix

Die BSCW-Stiftung ermöglicht das Konzert mit einer Zuwendung.